Mit der Koralmbahn geht erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb. Durch das neue Interregio-Angebot werden zudem neue Fernverkehrsverbindungen auf Hauptstrecken abseits der West- und Südstrecke eingeführt. Aber auch die zahlreichen Neuerungen für S-Bahn, RegioBahn und RegioBus führen zu weiteren Verbesserungen für die Fahrgäste in der Steiermark. „Mit der Koralmbahn wird der Öffentliche Verkehr zwischen Steiermark und Kärnten auf eine völlig neue Dimension gehoben. Gemeinsam mit den massiven Angebotserweiterungen auf der S-Bahn und den neuen Interregioverbindungen ergibt sich eine ideale, kostengünstige und klimaschonende Mobilitätslösung für Pendler, Studenten aber auch im Freizeitverkehr“, erklärt Dr. Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund Steiermark.
„Das neue Angebot auf der Schiene und auch im Busbereich bedeutet für die gesamte Steiermark neue Dynamik auf dem Arbeitsmarkt, neue Impulse für den Tourismus und die Wissenschaft und somit eine Stärkung aller steirischen Regionen. Es wird ein gemeinsamer Arbeitsmarkt entstehen, der Arbeitskräfteaustausch Steiermark – Kärnten wird zunehmen. Auch touristisch sind viele Kooperationen geplant. Zusammenarbeit wird es aber auch in der Kunst geben, zum Beispiel durch gemeinsame Abos der Theater in Graz und Klagenfurt. Mit der Fertigstellung dieser einzigartigen Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt, dieses Jahrhundertprojekts, rückt die Steiermark näher in die Mitte Europas“, betont Landesrätin Dr. Claudia Holzer.