Presse

Donnerstag, 19 März 2020 07:49

Coronavirus-Maßnahmen: Fahrplanänderungen bei der GKB Featured

Written by
Rate this item
(0 votes)

In Abstimmung mit dem Land Steiermark und der Steirischen Verkehrsverbund GmbH erfolgen Fahrplananpassungen bei GKB.

Fahrgastinformation FAHRPLANÄNDERUNGEN

Aufgrund einer starken Reduktion der Fahrgastzahlen und zur Sicherstellung von Personalkapazitäten, kommt es auch bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) zu Fahrplanänderungen. Als wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens wird der öffentliche Verkehr in der Weststeiermark aber weiterhin ohne große Einschränkungen zur Verfügung stehen.

Durch die aktuellen Entwicklungen kommt es in der gesamten Steiermark zu Fahrplananpassungen im Bahn- und Busbereich, wobei relevante Verbindungen - speziell jene für Pendler/innen sowie Schülerinnen und Schüler, die Betreuung in Anspruch nehmen - möglichst unangetastet bleiben. Der neue Fahrplan wird auch für den Bahn- und Busbereich der GKB am Montag, 23. März 2020 in Kraft treten. Einzelne Anpassung gelten im Bahnbereich der GKB bereits seit 18. März 2020 – aktuelle Informationen sind zeitnahe auf der Website der GKB www.gkb.at bzw. auf www.verbundlinie.at sowie der BusBahnBim-Auskunft abrufbar. Änderungen die speziell die GKB betreffen, können der beigefügten Zusammenfassung entnommen werden.

Beim Einsatz der Fahrzeuge wird darauf geachtet, dass unter Berücksichtigung der zu erwartenden Fahrgastzahlen der Mindestabstand von 1 Meter eingehalten werden kann. Außerdem werden alle Fahrzeuge vermehrt gereinigt

Generaldirektor Mag. Franz Weintögl versichert, dass „die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH alles in ihrer Kraft Stehende tun wird, um den öffentlichen Verkehr in der Weststeiermark aufrecht zu erhalten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten großartige Arbeit und mit diesen Fahrplananpassungen sollten wir in der Lage sein, die öffentliche Mobilität in der Region sicher stellen zu können“.

Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang erläutert: „Auch wenn wir unser öffentliches Leben massiv einschränken müssen, ist der öffentliche Verkehr für viele Menschen nach wie vor unverzichtbar: Sie müssen zum Arzt, Lebensmittel oder Medikamente besorgen oder zur Dienststelle, in der sie vielleicht gerade jetzt dringend gebraucht werden. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Angebote im öffentlichen Verkehr weiterhin ohne größere Einschränkungen zur Verfügung stellen“, betont der zuständige Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang und erklärt weiter: „Zahlreiche Steirerinnen und Steirer leisten gerade Außergewöhnliches – egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Verkehr, im Einzelhandel, im Sozialbereich oder im Gesundheitswesen: Sie zeigen uns, dass wir in der Steiermark füreinander da sind.“

Der Geschäftsführer der Steirischen Verkehrsverbund GmbH DI Dr. Peter Gspaltl ergänzt: „Der öffentliche Verkehr bietet auch in diesen Zeiten Sicherheit für alle, die Mobilität brauchen. Ich möchte mich bei allen Verbundpartnern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Verkehrsunternehmen ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement bedanken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, in Zeiten wie diesen für unsere Mitmenschen da zu sein“.

Rückfragen
Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Mag. Ernst Suppan
Leitung Public Relations / Marketing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 (0) 316 / 59 87 – 314

 

Read 2714 times Last modified on Montag, 20 April 2020 16:57

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Search

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern, die bei Ihnen lokal gespeichert werden. Durch Cookies und Dienste von Drittanbietern werden Geräte erkannt, die unsere Webseite bereits besucht haben. Dies ermöglicht eine bessere Darstellung der Webseiteninhalte. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich, damit Sie unsere Webseiten nutzen können und alle Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne diese Cookies können die angeforderten Services nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sind daher nicht deaktivierbar. Social-Media-Cookies ermöglichen es, Inhalte auf der Website mit sozialen Medien zu teilen und Interaktionen mit Social-Media-Plattformen zu ermöglichen. Im Falle einer Ablehnung sind nicht alle Services der Webseite wie Google Dienste, YouTube, Facebook oder Instagram nutzbar. Diese Cookies sind deaktivierbar.