Compliance Management

Compliance Management und Transparenz

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Public Corporate Governance Bericht 2023Das Compliance Management befasst sich mit der Herstellung und Aufrechterhaltung von Regel- bzw. Rechtskonformität im Unternehmen. Dazu ist es wichtig, mögliche Compliance-Risiken zu kennen und diese zu verringern, damit kein Schaden entsteht. Angesichts der Verantwortung als Bundesbeteiligung liegt ein Schwerpunkt der Compliance bei der GKB auf der Korruptionsprävention. Bei der GKB wird großer Wert auf integres Verhalten und die Beachtung aller internen Regelwerke bzw. gesetzlichen Vorgaben gelegt. Die Einhaltung wird durch die Abteilung Compliance Management / Interne Revision unternehmensweit kontrolliert. In präventiver Hinsicht liegt der Schwerpunkt auf durchgängigen unternehmensweiten Schulungen und proaktiver Kommunikation.

Das Unternehmen bemüht sich zudem um größtmögliche Transparenz. Als Bundesbeteiligung unterliegt die GKB unter anderem dem Bundes-Public Corporate Governance Kodex. Den entsprechenden Jahresbericht können Sie mit einem Klick auf das Bild downloaden. Außerdem unterliegt die GKB gewissen Meldepflichten gemäß Medientransparenzgesetz. Diese Meldungen werden von der KommAustria veröffentlicht.

Ansprechperson
Compliance Beauftragte Mag. Majda Smajlovic-Köpf
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bei der Hinweisgebermeldestelle können alle Vorkommnisse oder Verdachtsmomente - welche Sie in Bezug auf unser Unternehmen festgestellt oder beobachtet haben - anonym, unkompliziert und gesichert gemeldet werden!

Hinweis: Alle Zusendungen werden vertraulich und gemäß dem HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) und den Vorgaben der DSGVO behandelt!

 

 

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern, die bei Ihnen lokal gespeichert werden. Durch Cookies und Dienste von Drittanbietern werden Geräte erkannt, die unsere Webseite bereits besucht haben. Dies ermöglicht eine bessere Darstellung der Webseiteninhalte. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich, damit Sie unsere Webseiten nutzen können und alle Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne diese Cookies können die angeforderten Services nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sind daher nicht deaktivierbar. Social-Media-Cookies ermöglichen es, Inhalte auf der Website mit sozialen Medien zu teilen und Interaktionen mit Social-Media-Plattformen zu ermöglichen. Im Falle einer Ablehnung sind nicht alle Services der Webseite wie Google Dienste, YouTube, Facebook oder Instagram nutzbar. Diese Cookies sind deaktivierbar.