• GKB: Regionalbahnausbau in der Südweststeiermark schreitet voran
    GKB: Regionalbahnausbau in der Südweststeiermark schreitet voran

    Erste sichtbare Elektrifizierungsschritte bei GKB und größere Bahnausbauarbeiten und Schienenersatzverkehr im Sommer 2023. Alle Informationen zum Schienenersatzverkehr finden sie unter: Schienenersatzverkehr (gkb.at)

    Schon mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 sollen die ersten elektrischen Regionalzüge der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH als Zubringer zum internationalen Fernverkehr auf der neuen Koralmbahn fungieren. Daher arbeitet man in der Südweststeiermark bereits mit Nachdruck am Ausbau der Regionalbahninfrastruktur. Die GKB verweist stolz auf die ersten sichtbaren Elektrifizierungsschritte, wie die Oberleitungs- und Sicherungstechnikanlagen an diesem Teil der Wieserbahn. So werden bis Mitte 2023 allein im Bereich zwischen Wettmannstätten und Wies-Eibiswald an die 880 Oberleitungsmasten aufgestellt. Zeitgleich beginnt man dort in diesem Sommer mit der Montage der Oberleitung.

    Written on %PM, %26 %492 %2023 %12:%Jun
  • JUBILÄUM: 150 JAHRE WIESERBAHN
    JUBILÄUM: 150 JAHRE WIESERBAHN

    Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wieserbahn fährt die GKB mit dem historischen Roten Blitz am Sonntag, 1. Oktober 2023 nach Wies-Eibiswald zum Event "WIE'S AMOL WOAR!"

    Es wir um verbindliche Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Andernfalls keine garantierte Mitfahrt.

  • Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung
    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung

    Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH, die Stadt Graz und das Land Steiermark veranstalten zur Information der Bevölkerung über die regionalen Bauvorhaben eine öffentliche Informationsveranstaltung mit Planausstellung. 

    Am 26. September 2023 können Anrainer:innen, Anwohner:innen und Interessierte von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Restaurant Lindenwirt in der Peter-Rosegger-Straße 125 in 8052 Graz persönlich Einsicht in Pläne nehmen. Außerdem werden Fragen zu Baumaßnahmen und Teilprojekten von den Experten der GKB, der Stadt Graz und des Landes Steiermark in Einzelgesprächen beantwortet. Auch der Ombudsmann steht für die Klärung individueller Fragestellungen persönlich zur Verfügung.

  • Technischer Meilenstein bei Elektrifizierung der GKB - Erste Teilabnahme von Oberleitungsanlagen
    Technischer Meilenstein bei Elektrifizierung der GKB - Erste Teilabnahme von Oberleitungsanlagen

    Am 16. Juli 2023 wurden plangemäß die ersten Oberleitungsanlagen für die Elektrifizierung der GKB abgenommen. Damit ist die Oberleitung zwischen Wettmannstätten und Groß St. Florian nun einsatzbereit.

    Im Zuge der Elektrifizierung der weststeirischen Regionalbahnstrecken werden insgesamt etwa 133 Kilometer Gleise mit Oberleitungen überspannt, umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt und viele neue Bahnanlagen errichtet. Außerdem werden in diesem Bereich aktuell alle Bahnhöfe bzw. Haltestellen modernisiert, die Sicherungstechnik erneuert und die Eisenbahnkreuzungen noch besser gesichert.

  • Mehr Zugverbindungen bei GKB
    Mehr Zugverbindungen bei GKB

    GKB: Fahrplanausweitung am Abend und an Wochenenden

    Ab 17. April 2023 wird das Fahrplanangebot der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH erneut ausgeweitet. Zukünftig gibt es bei der GKB mehr Zugverbindungen am Abend und an den Wochenenden. Auf den S-Bahn-Linien S7 von Graz nach Köflach und S61 von Graz nach Wies-Eibiswald wird am Abend und an Sonn- bzw. Feiertagen täglich je eine zusätzliche Zugverbindung in jede Richtung verkehren. Außerdem kommt es an Wochenenden auf den Linien S7 und S61 zu einer Fahrplanverdichtung, wodurch die Züge am Nachmittag im Stundentakt fahren. Diese Verbesserungen im Mobilitätsangebot der GKB können aufgrund einer Bestellung zusätzlicher Verkehrsdienstleistungen durch die Gebietskörperschaften realisiert werden. Die umfangreichen Angebotsausweitungen bei der GKB am Abend und an den Wochenenden, bringen eine weitere massive Aufwertung des öffentlichen Verkehrs in der Weststeiermark.

  • Mehr Service für Fahrgäste
    Mehr Service für Fahrgäste

    Am Bahnhof Lannach stehen, neben dem Aufnahmegebäude im Bereich des Personentunnelabganges, ab sofort 24 nagelneue Spinde zu Verfügung.

    Die Spinde können sowohl von GKB-Bahnkund:innen, als auch von den Nutzer:innen des nahegelegenen Bike Trailpark Lannach benutzt werden, um Gegenstände sicher zu verwahren.

  • Jubiläum: Wieserbahn wird 150 Jahre alt – Elektrifizierung der Bahnstrecke bis 2025
    Jubiläum: Wieserbahn wird 150 Jahre alt – Elektrifizierung der Bahnstrecke bis 2025

    Am 8. April 1873 hat die Graz-Köflacher Bahn den Verkehr auf der Bahnstrecke zwischen Lieboch und Wies-Eibiswald aufgenommen.

    Damit ist die Wieserbahn nun bereits seit 150 Jahren das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Südweststeiermark. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Jahr 2025 wird der Wieserbahn zukünftig auch eine wichtige Zubringerfunktion zum internationalen Bahnverkehr zukommen. Die Koralmbahn und stark gestiegene Fahrgastzahlen im Regionalverkehr, machen außerdem die Elektrifizierung und den Ausbau der weststeirischen Bahninfrastruktur notwendig. Die Elektrifizierung der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH soll in zwei Phasen bis 2028 erfolgen.

Facebook

TWITTER

INSTAGRAM

DREHSCHEIBE

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Wir verwenden Cookies und Dienste von Drittanbietern auf unserer Website. Einige davon sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns dabei helfen, diese Website und das Benutzererlebnis zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können entscheiden, ob Sie alle Cookies zulassen möchten oder nur funktionale.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Einige betroffene Funktionen: Goolge Maps, YouTube, Google Charts, Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter