Klima- und Energiefonds: High-Level-Diskussion zeigte, wie Österreich mit Innovationen „Made in Austria“ am internationalen Markt Spitzenposition einnehmen kann.
Unter dem Motto „Schneller, Öfter, Steiermark. Die Koralmbahn bringt´s“ luden Verkehrsverbund Steiermark und Landesrätin Dr. Claudia Holzer zu Infoveranstaltungen in der ganzen Steiermark: Denn am 14. Dezember geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt in Betrieb. Dadurch ergeben sich zahlreiche neue Reisemöglichkeiten. Mit Betriebsstart des Fernverkehrs auf der Koralmbahn kommt es auch zu massiven Ausweitungen und Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehrsangebot der (Süd-)Weststeiermark und des südwestlichen Zentralraums. Mit wesentlich mehr Fahrplanangebot im Bahn- und Busverkehr wird die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH zum wichtigsten Zubringer der neuen Koralmbahn.
GKB feiert 90 Jahre Busbetrieb und 15 Jahre Partnerschaft mit VR1.
Die Bussparte der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH wurde heuer 90 Jahre alt: Begangen wurde der Geburtstag des Busbetriebes am 18. Oktober 2025 mit einem Betriebsstellenfest in Stainz. Gleichzeitig feierte das Unternehmen 15 Jahre Partnerschaft mit dem Versorgungsregiment 1 des Österreichischen Bundesheeres. Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert und Geschäftsführer Mag. Gerald Klug konnten viele Ehrengäste, Partner, Interessierte und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter zu den Feierlichkeiten begrüßen.
GKB-Mitarbeiter Julian Dirnberger erhielt für seinen ausgezeichneten Lehrabschluss den STAR OF STYRIA.
Julian Dirnberger hat bereits am 11. Juli 2025 seine Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und damit seine Lehre als Kraftfahrzeugtechniker bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH abgeschlossen. Am 8. Oktober 2025 wurde ihm nun auch ein STAR OF STYRIA durch die Wirtschaftskammer Steiermark verliehen.
Wir freuen uns Sie beim großen Jubiläumsfest am 18. Oktober 2025 bei der Busbetriebsstelle im Gewerbepark 1, 8510 Stainz begrüßen zu dürfen.
Mobilitätsminister Peter Hanke: „Gerald Klug vereint politisches Know-how und umfassende Expertise im Eisenbahnwesen“
Mobilitätsminister Peter Hanke erweitert seinen Berater:innenkreis um Gerald Klug, den Geschäftsführer der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB). Klug wird das Mobilitätsministerium künftig als Sonderberater für grenzüberschreitende Eisenbahnangelegenheiten unterstützen. Dieser Bereich gewinnt angesichts der Bedeutung des internationalen Personen- und Güterverkehrs zunehmend an Relevanz.
Sehr geehrte Fahrgäste!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es ab 8. September 2025 zu Fahrplanänderung bei den Busfahrplänen kommt.
Die geänderten Fahrpläne finden Sie in der BusBahnBim App oder unter www.verbundlinie.at
GKB: Elektrischer Betrieb startet auf S-Bahn-Linie S6
Für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH beginnt das elektrische Bahnzeitalter: Seit 4. August 2025 fahren auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark fahrplanmäßig elektrische Züge der GKB - Das erfolgreiche Bahnunternehmen setzt damit erneut Maßstäbe im Mobilitätsbereich!
Am 4. August 2025 fand ein für die gesamte Weststeiermark und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH historisches Ereignis statt: Heute früh fuhr nach 165 Jahren Dampf- und Dieselbetrieb der erste von einer Elektrolokomotive gezogene Zug der GKB vom Bahnhof Wies-Eibiswald nach Graz Hauptbahnhof. Mit dem Start des elektrischen Betriebes auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark begann für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH das elektrische Bahnzeitalter!
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH setzt erneut Maßstäbe im weststeirischen Bahnverkehr: Ab 4. August 2025 werden auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark erstmals fahrplanmäßig elektrische Züge der GKB fahren! „Wir starten mit dem elektrischen Bahnbetrieb zuerst auf der S-Bahn-Linie vom Grazer Hauptbahnhof über Hengsberg und Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald“, verkündet Geschäftsführerin Barbara Kleinert stolz.
Eingesetzt werden dort moderne, barrierefrei zugängliche und klimatisierte Doppelstockzüge. „Vorläufig verkehren die S-Bahnen auf der Linie S6 noch im aktuellen Fahrplan, ab Dezember 2025 wird das Fahrplanangebot aber stark ausgeweitert“, freut sich Barbara Kleinert schon jetzt.
Der Sommer ist bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH die Zeit der Ferialpraktika: Am 23. Juli 2025 sprach Geschäftsführer Mag. Gerald Klug mit den diesjährigen Ferialpraktikant:innen über ihre oft ersten Erfahrungen mit der Arbeitswelt und der GKB, aber auch die jeweiligen Zukunftsvorstellungen.
Die Ferialarbeitskräfte Tobias, Carina, Michael, Fabian und Tobias sind 15 bis 18 Jahre alt, kommen vorwiegend aus der Weststeiermark und sind sportlich sowie künstlerisch interessiert. Die Schüler:innen besuchen eine HAK-, eine HTBLA- oder eine AHS, aber auch ein frischgebackener Maturant ist darunter. Die Tätigkeitsfelder der Ferialpraktikant:innen sind vielfältig und erstrecken sich vom Betriebsratsbüro, über die Instandhaltungswerkstätte oder die Personal- und Rechtsabteilung bis hin zur Unternehmenskommunikation.
Die Vorbereitungen für den elektrischen Bahnbetrieb bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH laufen auf Hochtouren: Bereits ab 4. August 2025 werden die ersten elektrischen Regionalzüge der GKB auf der S-Bahn-Linie S6 vom Grazer Hauptbahnhof über Hengsberg und Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald fahren.
Im Mai sind nun die ersten für den elektrischen Betrieb benötigten Fahrzeuge bei der GKB eingetroffen.
Auch künftig können Fahrgäste in der Region Südweststeiermark das flexible Mobilitätsangebot nutzen – wie gewohnt einfach buchbar unter buchung.regiomobil.st. Nach erfolgreicher Neuausschreibung wird der Betrieb ab Mitte Juni 2025 von der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH und der Eibisberger GmbH übernommen. Die GKB war bereits bisher Betreiberin und führt das System nun gemeinsam mit einem neuen Partner weiter.
Vom Kraftwagendienst zum modernen RegioBus
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH feiert im Jahr 2025 ein Jubiläum: Mit Bescheid vom 11. Mai 1935 wurde der GKB die „Genehmigung zur Errichtung von Kraftfahrlinien zur Beförderung von Personen mit Kraftstellwagen“ erteilt und damit der Grundstein für die Bussparte des erfolgreichen Mobilitätsunternehmens gelegt. „Die Busse der GKB bilden seit 90 Jahren das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Straßen der Weststeiermark,“ hebt Geschäftsführer Mag. Gerald Klug die Bedeutung hervor.
Am 5. Mai 2025 besuchte der neue steirische Landeshauptmann Mario Kunasek die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH.
Bei einem Arbeitsgespräch mit der Geschäftsführung informierte sich Landeshauptmann Kunasek über die Geschichte des Unternehmens, seine Struktur und die verschiedenen Geschäftsfelder.
GKB
Köflacher Gasse 35-41, 8020 Graz
Tel.: (0)316 5987-0
Fax: +43 316 5987-16
E-Mail: office@gkb.at