Presse

Samstag, 27 September 2014 17:34

Gemeinsames Üben für den Ernstfall

Rate this item
(0 votes)

Dutzende Einsatzkräfte beteiligten sich am Samstag, 27. September 2014 an einer gemeinsamen Übung der Rotkreuz-Bezirksstelle Graz-Stadt und der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB). Das Szenario: Personenzug und Linienbus waren zusammengestoßen. Rettung, Versorgung und die Zusammenarbeit der einzelnen Organisationen wurden dabei trainiert.

Graz. „Ein Bus ist mit einem Zug kollidiert". Dieser Notruf war am Samstag, 27. September 2014 um 15 Uhr der Ausgangspunkt für eine Übung des Grazer Roten Kreuzes. Innerhalb kürzester Zeit nach Alarmierung, trafen bereits die ersten Fahrzeuge am Einsatzort dem GKB-Bahnhof in der Köflacher Gasse ein. Dabei bot sich dem Sanitätspersonal ein katastrophales Bild: An einem Bahnübergang hatte ein Zug einen Bus gerammt und zur Seite kippen lassen. Einige Fahrgäste wurden aus dem Fahrzeug geschleudert und darunter eingeklemmt. Manche der insgesamt rund 50 Betroffenen kamen mit dem Schrecken davon und irrten an der Unfallstelle umher. Viele andere Passagiere wurden von Gepäcksstücken oder Wrackteilen getroffen und schwer verletzt. Auch wenn solche Szenarien alle Einsatzkräfte fordern, ist es wichtig, den Überblick zu behalten und festzulegen, wie schwer die Verletzungen jedes Einzelnen sind.

Schnelle Hilfe

Großeinsätze wie dieser sind glücklicherweise selten, dennoch können sie schon morgen passieren. Umso wichtiger ist es, auf den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Das weiß auch Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rene Gimpl: „Personell und materiell ist das Rote Kreuz sehr gut in der Lage auch bei Großeinsätzen, rasch und effizient Hilfe leisten zu können. Und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr." Bei der Rettung der Verletzten aus den Unfallwracks, wurde das Rote Kreuz von der Berufsfeuerwehr Graz unterstützt. Aber nicht nur für die Einsatzorganisationen war die Übung wichtig: Auch die internen Abläufe und Strukturen der GKB standen an diesem Samstag-Nachmittag auf dem Prüfstand. Johann Blaschitz von der Betriebsleitung der GKB erläutert das Übungsziel der Bahn: "Der Bereitschaftsdienst und die MitarbeiterInnen erhielten durch diese Großübung die Möglichkeit, das Notfallmanagement der GKB praktisch anzuwenden."

Insgesamt waren rund 100 Kräfte vor Ort – eine gute Gelegenheit also die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu testen. Der gesamte Ablauf wurde dokumentiert und wird nachbesprochen, um wichtige Erkenntnisse für zukünftige Einsätze ableiten zu können. Nachdem alle Verletzten von der Unfallstelle abtransportiert waren, endete die Übung mit einem "Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte und Figuranten", ausgesprochen von Rene Gimpl.

Rückfragen
Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Mag. Ernst Suppan
Leitung: Public Relations | Marketing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 (0) 316 / 59 87 – 314

Read 1726 times Last modified on Samstag, 02 Mai 2020 13:06

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Search

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Wir verwenden Cookies und Dienste von Drittanbietern auf unserer Website. Einige davon sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns dabei helfen, diese Website und das Benutzererlebnis zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können entscheiden, ob Sie alle Cookies zulassen möchten oder nur funktionale.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Einige betroffene Funktionen: Goolge Maps, YouTube, Google Charts, Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter