Die Geschichte der GKB

Die GKB - 1973

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Beitragsseiten

1973: VÖEST-Alpine: Eine neue "Mutter"

Voest Alpine 1973Infolge eines Fusionsgesetzes wurde die „Oesterreichisch- Alpine Montangesellschaft“ im Jahr 1973 mit der „VÖEST“ verschmolzen. Damit hatte die „Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft“ eine neue Muttergesellschaft: die „VÖEST-ALPINE AG“. Fortan wurden die Dampflokomotiven nach und nach durch dieselbetriebene Triebfahrzeuge ersetzt und 1978 wurde die Dampftraktion im GKB-Linienbetrieb als unrentabel eingestellt. Jedoch war es der GKB und ihren Mitarbeitern, wie auch dem Verein „Steirische Eisenbahnfreunde“ immer ein Anliegen, wertvolle alte Lokomotiven zu erhalten, um so dem zunehmenden Bedürfnis nach Dampfzug Sonderfahrten gerecht zu werden. So steht die Lok „671“ noch heute für solche Zwecke zur Verfügung – und als dienstälteste Normalspur-Tenderlok der Welt unter Denkmalschutz!

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Wir verwenden Cookies und Dienste von Drittanbietern auf unserer Website. Einige davon sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns dabei helfen, diese Website und das Benutzererlebnis zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können entscheiden, ob Sie alle Cookies zulassen möchten oder nur funktionale.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Einige betroffene Funktionen: Goolge Maps, YouTube, Google Charts, Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter